Aus dem deontologischem Kodex:
1.1. Der Medizinisch Technische Radiologieassistent (wird künftig mit MTRA abgekürzt) ist im Gesundheitsdienst gegenüber der Person verantwortlich für die technischen und gesundheitlichen Handlungen der radiologischen Eingriffe mit dem Zweck der Prävention, Diagnose und Therapie.
3.4. Der MTRA ist der Berufstätige, der zur Gesundheitserziehung beiträgt, die nötig ist, um die Person dazu fähig zu machen, sich bewusst an den Entscheidungen zu beteiligen, die ihre eigene Gesundheit betreffen. Zu demselben Zweck gewährleistet er eine qualifizierte, objektive und vollständige Information, insbesondere über die technologischen und technischen Aspekte des Ablaufs.
Dal codice deontologico:
1.1 Il Tecnico Sanitario di Radiologia Medica (di seguito indicato con TSRM) è il professionista sanitario che, all’interno del percorso assistenziale, è responsabile nei confronti della persona degli atti tecnici e sanitari degli interventi radiologici aventi finalità di prevenzione, diagnosi e terapia.
3.4 Il TSRM contribuisce all’educazione terapeutica necessaria a rendere la persona capace di partecipare consapevolmente alle decisioni che riguardano la sua salute. Per lo stesso fine, il TSRM garantisce un’informazione qualificata, obiettiva e completa, in particolar modo sugli aspetti tecnologici e tecnici del processo.
LA FORMAZIONE
Cosa impariamo? La formazione per la professione del Tecnico Sanitario di Radiologia Medica avviene presso le università nell´ambito di un corso di laurea triennale - per la provincia di Bolzano la struttura che ospita il corso di Tecniche di Radiologia Medica è Claudiana in convenzione con l´Università Cattolica del Sacro Cuore di Roma. Il corso di laurea è composto da una parte di lezioni teoriche insieme a dei periodi di tirocinio pratico da svolgere durante tutti i tre anni di studio. Le lezioni di teoria mirano a fornire le conoscenze di base sulle discipline come anatomia, biologia e fisiopatologia, fisica e chimica, insieme alla spiegazione dei principi di funzionamento di tutte le apparecchiature utilizzate per la diagnosi e la terapia, non trascurando gli aspetti di radioprotezione e dosimetria rivolta agli operatori e ai pazienti. Particolarmente importante è l’acquisizione di competenze sociali e comunicative, indispensabili nei rapporti con pazienti, collaboratori e superiori al fine di promuovere l’umanizzazione delle cure. Durante tutti i tre anni di studi ogni studente deve seguire anche la formazione pratica con dei periodi di tirocinio presso i reparti dei vari ospedali della provincia di Bolzano: Radiodiagnostica, Medicina nucleare, Radioterapia, Litotrissia e Servizio di Fisica sanitaria e presso i reparti di Radioterapia e Fisica sanitaria dell’ospedale S.Chiara di Trento. (glossario: litotrissia: procedura medica che mira a frantumare calcoli renali o calcoli biliari mediante l’uso di un fascio focalizzato di onde d’urto. Per visualizzare e documentare la procedura si utilizzano raggi X e/o un ecografo anche per centrare l’obiettivo costituito appunto dal calcolo renale o biliare.)
DIE AUSBILDUNG
Was lernen wir? Der Beruf des Röntgentechnikers wird im Zuge eines dreijährigen Laureatstudiums (Bachelor) an einer Universität gelehrt; für die Provinz Bozen ist es die Claudiana die den Lehrgang, in Konvention mit der Universität Cattolica del Sacro Cuore in Rom, führt. Das Studium besteht aus theoretischen Unterrichtseinheiten und des Praktikums. Inhalte des theoretischen Teils sind Fächer wie Anatomie, Biologie, Pathologie, Physik und Chemie, sowie die Grundlagen der Arbeitsweisen mit den verschiedenen diagnostischen und therapeutischen Geräten. Einen wichtigen Aspekt nehmen dabei der sichere Umgang mit Strahlung und die Unterweisung im Strahlenschutz ein. Besonders wichtig ist auch die Aneignung sozialer und kommunikativer Kompetenzen die im Umgang mit den Patienten, Mitarbeitern und Vorgesetzten im Sinne eines menschenzentrierten Gesundheitsdienstes unentbehrlich sind. Während aller drei Studienjahre absolvieren die Studenten Praktika an den verschiedenen Abteilungen der Krankenhäuser in Südtirol: Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Dienst für medizinische Strahlenphysik, Lithotripsie, und die Abteilungen für Strahlentherapie und Medizinische Strahlenphysik des Krankenhauses S. Chiara in Trient. (Glossar: Lithotripsie oder extrakorporale Stosswellenlithotripsie: medizinischer Vorgang der das Zertrümmern von Nieren-oder Gallensteinen mit Hilfe von gebündelten Schallwellen als Ziel hat. Zur Darstellung und Dokumentation der Prozedur werden Röntgenaufnahmen und/oder Ultraschallaufnahmen eingesetzt, die auch dazu dienen, den Nieren-oder Gallenstein als Zielpunkt zu fixieren.)